Steri24 ist eine Marke der CertoClav Sterilizer GmbH (CertoClav).
CertoClav ist ein Unternehmen, das spezialisiert ist auf die Produktion und Handel von Equipment für die Instrumentenaufbereitung. CertoClav führt die Organisation der vorgeschriebenen Erstvalidierung sowie die wiederkehrende Leistungsüberprüfung (Revalidierung) von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten durch.
Zertifizierte CertoClav Service Partner sind in Fragen der Validierung der Aufbereitungsprozesse der Steri24 Geräte besonders geschult und verfügen über eine entsprechende Ausbildung gemäß den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV) und des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die Validierung und Leistungsprüfung werden unter Verwendung neuester EDV-Programme und kalibrierter Messtechnologien durchgeführt, wobei sämtliche Prozessparameter erfasst werden. Für die Erfassung der Prozessparameter kommen Daten-Logger der Firmen EBRO bzw. Valitech zum Einsatz, die der DIN EN ISO 15833:6.2 entsprechen. Chemisch-biologische Prozesse werden von einem externen Labor ausgewertet, um eine bessere Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Die Ergebnisse werden von uns in einem Bericht zusammengefasst und beurteilt, der den Leitlinien entspricht. Eine interne Supervision sichert die qualitativ hochwertige Berichterstellung.
Die Validierung (Installations-, Betriebs- und Leistungsqualifikation) sowie die Revalidierung (erneute Leistungsqualifikation) erfolgen auf der Grundlage der relevanten Teile der Norm DIN EN ISO 15883 sowie der aktuellen Leitlinien der DGKH, DGSV und RKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse sowie der Leitlinien für Dampfsterilisations- und Siegelnahtprozesse. Dabei werden auch die jeweils aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ berücksichtigt.
Validierung Dampfkleinsterilisator
|
Erst-validie-rung
3 Prüf-chargen
|
Revalidie-rung
1 Prüf-charge
|
2 Jahres Validierungsvertrag
|
Erstvali-dierung
3 Prüf-chargen
|
Revali-dierung
1 Prüf-charge
|
Arbeitszeit und Anfahrt innerhalb 50 km
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
Installationsqualifikation (IQ)
|
✓
|
|
✓
|
|
Betriebsqualifikation / Prozessqualifikation (PQ)
|
✓
|
|
✓
|
|
Leistungsqualifikation (LQ)
(anhand der swissmedic Angaben)
- Leitwertbestimmung des verwendeten Wassers
- Vakuumtest bei kaltem Gerät
- Dampfdurchdringungstest / Bowie-Dick-Test
- Test der Temperatur- und Druckverteilung bei leerer Kammer
- Dreimaliger Test von Temperatur- und Druckverteilung bei betreiberüblicher Beladung (worst-case-Beladung)
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
Festpreis für 2 Jahre
|
|
|
|
✓
|
Erstellen einer Gesamtdokumentation / Validierungsbericht
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
Anfahrtskosten bei Gesamtentfernung über 50 km 0,35 /km gesondert abgerechnet
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
Preis:
|
1299,-
|
1199,-
|
1259,-
|
1159,-
|
Wie wird der Validierungsvertrag abgeschlossen?
Direkt nach der Bestellung eines Wartungsvertrages, wird sich ein Mitarbeiter von CertoClav mit Ihnen per E-Mail in Verbindung setzen um den Vertrag mit Ihnen abzuschließen und gegebenenfalls offene Fragen zu klären. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit uns vorab jederzeit telefonisch oder über das Kontaktformular zu erreichen.
Ergänzend zum Validierungsvertrag haben Sie auch die Möglichkeit einen Wartungsvertrag mit uns abzuschließen.